Lehrgang Verbandsschiedsrichter
Der Lehrgang ist für alle Schachspieler geeignet, insbesondere
Mannschaftsführer, Turnierleiter, Trainer und Jugendbetreuer
Für jeden Verein sind kompetente Turnierleiter und Schiedsrichter wichtig. Sie treffen Entscheidungen in Turnieren und Mannschaftskämpfen und geben zu Regelfragen Auskunft.
Der Lehrgang findet an folgenden Terminen statt:
Sa 22.04.2023 9 – 18 Uhr
Sa 29.04.2023 9 – 18 Uhr
Die Inhalte des Lehrgangs sind
• FIDE-Schachregeln
• Turnierordnungen
• Turniersysteme
• Turnierorganisation
• Spielberechtigungswesen, DWZ und Elo
• Handhabung elektronischer Schachuhren
Der Lehrgang beinhaltet die Prüfung zum Verbandsschiedsrichter (VSR).
Der Lehrgang ist ein Teil des SBRhh C‑Trainerlehrgangs, kann aber auch davon unabhängig besucht werden.
Die Verlängerung einer VSR- oder RSR-Lizenz ist nach Rücksprache möglich.
Angesprochen sind ganz besonders die Nachwuchskräfte der Vereine!
Veranstaltungsort: Rathaus, Rheinstraße 33, 55276 Dienheim
Referenten: Fide-Schiedsrichter Peter Faiß
Nationaler Schiedsrichter Stefan Ritzheim
Teilnahmegebühr: 35 Euro
Mindestalter für die Teilnahme: 12 Jahre
Anmeldungen: bis 10.04.2023
Anmeldung/Informationen beim SBRhh Beauftragten für Ausbildung:
Peter Faiß, Tel. 06133 7017584, E‑Mail pfaiss@gmx.de
Jugendeinzelmeisterschaft 2023 RLP U8
Die Jugendeinzelmeisterschaften in Rheinland-Pfalz werden auch dieses Jahr wieder geteilt ausgetragen.
Den Start machte die U8 integriert in ein lokales Kinderschachturnier.
Wie im letzten Jahr wurde erneut in Pirmasens gespielt, diesmal im Dynamikum (Besuch sehr empfehlensert).
Über 2 Tage warteten dieses Mal ungleich schwerere Gegner, berechtigt doch der Gewinn des Turniers zur Teilnahme an der DEM. Außerdem qualifiziert sich der beste Rheinland-Pfälzer sowie die beste Rheinland-Pfälzerin.
Für Orient dabei war wieder Adam, der nach Setzliste von Position 1 startete. Die ersten beiden Spiele an Tag 1 konnte er für sich entscheiden, ehe er in Partie 3 gegen die Nr. 3 der Setzliste antreten musste.
In ausichtsreicher Position übersah er leider eine Verteidigungsmöglichkeit, war doch der Angriff so verlockend 🙂

Was hätte er mit Weiß ziehen sollen?
Tag 1 wurde somit mit 2/3 beendet. Tag 2 startete dann mit einem Remis und vor der abschließenden letzten Runde war er ein wenig auf die Ergebnisse der anderen Partien angewiesen, da ein anderer Spieler aus RLP bereits 3 Punkte auf seinem Konto hatte.
Adam konnte seine letzte Partie gewinnen, was zum 7. Platz in der Gesamtwertung und zum 1. Platz in RLP reichte.
Viel Spaß auf der Deutschen!
Turniere bei Vorwärts Orient Mainz
Hallo zusammen,
in diesem Jahr richten wir wieder zwei offene Turniere aus: OVM und Pokal.
Daneben gibt es jeden zweiten Freitag im Monat ein Blitzturnier.
Anbei die Termine bis Mitte des Jahres:

Vorwärts Orient Mainz
Einladung zur offenen Vereinsmeisterschaft 2023/2024
(mit DWZ-Auswertung)
Teilnahmeberechtigt | Alle Vereinsmitglieder und interessierte Gastspieler |
Spielort | Haus der Jugend Mainz, Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz (UG) |
Modus | 7 Runden Schweizer System |
Bedenkzeit | 90 Min. für die ersten 40 Züge 30 Sekunden Inkrement pro Zug, 30 Min. + 30 Sekunden pro Zug für den Rest der Partie |
Spielbeginn | Jeweils um 20:00 Uhr |
Termine | 1. Runde: Fr., 27.10.2023 2. Runde: Fr., 24.11.2022 3. Runde: Fr., 22.12.2023 4. Runde: Fr., 26.01.2024 5. Runde: Fr., 23.02.2024 6. Runde: Fr., 22.03.2024 7. Runde: Fr., 26.04.2024 |
Anmeldung | Per E‑Mail mit Namen oder mündlich beim Turnierleiter |
Turnierleiter | Peter Binner, Johannes-Goßner-Str. 5, 55252 Mainz-Kastel, Tel.: 0178–2844822, peter.binner@freenet.de |
Anmeldeschluss | Di., 17.10.2023, 24:00 h |
Startgeld | 10 EUR, Jugendliche 5 EUR. Das Startgeld wird nach dem Turnier zurückgegeben, bei Rücktritt allerdings als Reue-Geld einbehalten. |
Es gilt die Turnierordnung des Schachbundes Rheinhessen.
Turnierende mit Siegerehrung: Fr., 26. April 2024.
Terminverlegungen: Verlegungen sind nach Absprache möglich, maximal bis zum letzten des Monats, für den die jeweilige Runde angesetzt ist. Bei einer Terminverlegung ist der Turnierleiter zu verständigen.
Als Ausweichtermine stehen auch montags im Haus der Jugend und mittwochs im Offenen Wohnzimmer in Mainz-Kostheim zur Verfügung.
Bei Punktgleichheit zählt Buchholzwertung und verfeinerte Buchholzwertung, danach die Anzahl der Siege für die Ermittlung der Rangfolge. Ggf. kann ein Stichkampf vom Turnierleiter bestimmt werden.
Das Turnier wird nach DWZ ausgewertet.
Vorwärts Orient Mainz
Einladung zum Vereinspokal 2023/2024
(mit DWZ-Auswertung)
Teilnahmeberechtigt | Alle Vereinsmitglieder und interessierte Gastspieler |
Spielort | Haus der Jugend Mainz, Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz (UG) |
Modus | 5 Runden K.O.-System, endet die Partie remis, wird die Runde durch zwei gewonnene Blitzpartien entschieden. |
Bedenkzeit | 90 Min. für die gesamte Partie, plus 30 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug |
Spielbeginn | Jeweils um 19:30 Uhr |
Termine | 1. Runde: Fr., 20.10.2023 2. Runde: Fr., 17.11.2023 3. Runde: Fr., 15.12.2023 4. Runde: Fr., 19.01.2024 5. Runde: Fr., 16.02.2024 |
Anmeldung | Per E‑Mail mit Namen oder mündlich beim Turnierleiter |
Turnierleiter | Peter Binner, Johannes-Goßner-Str. 5, 55252 Mainz-Kastel, Tel.: 0178–2844822, peter.binner@freenet.de |
Anmeldeschluss | Di., 17.10.2023, 24:00 h |
Startgeld | 10 EUR, Jugendliche 5 EUR. Das Startgeld wird nach dem Turnier zurückgegeben, bei Rücktritt allerdings als Reue-Geld einbehalten. |
Es gilt die Turnierordnung des Schachbundes Rheinhessen.
Turnierende mit Siegerehrung: Fr., 16.02.2024.
Terminverlegungen: Verlegungen sind nach Absprache möglich, maximal bis zum letzten des Monats, für den die jeweilige Runde angesetzt ist. Bei einer Terminverlegung ist der Turnierleiter zu verständigen.
Endet die Langpartie remis, werden Blitzpartien (5 Min. ohne Inkrement) gespielt. Sieger ist, wer zuerst zwei Blitzpartien für sich entschieden hat.
Das Turnier wird nach DWZ ausgewertet.
Simmern, Kirchberg, Berlin!
Vorwärts Orient Mainz feiert mit seiner U10 Mannschaft einen Rheinland-Pfalz Meister. Der Tag begann mit der Anfahrt nach Simmern, wo die zentrale Eröffnungsfeier des Landesjugendsportfests stattfand. Nach dem Einlauf der Athleten ging es weiter zum Spiellokal in die Stadthalle Kirchberg. Es spielten 10 Teams aus 7 Vereinen 5 Runden im Schweitzer System mit einer Bedenkzeit von 25 Minuten pro Spieler und Partie.

Die ersten beiden Runden gingen schnell 4–0 und 3–1 gewonnen, sodass damit schon die geteilte Tabellenführung erreicht werden konnte. Die erste Mannschaft der SG Trier gewann ebenfalls die ersten beiden Runden. Nach der Mittagspause und der damit verbundenen Stärkung ging spielten wir gegen das punktgleiche Team der SG Trier. Der Zwischenstand von 0–2 gegen uns motivierte Noah W und Adam nur noch mehr, sodass wir mit 2–2 ausgleichen konnten. Mehr als dieses Mannschaftsremis wurde nicht abgegeben und die Runden 4 und 5 je mit 3–1 souverän gewonnen. Adams perfekte Ausbeute mit 5/5 an Brett 2 darf hier natürlich nicht unerwähnt bleiben. Damit war die Meisterschaft perfekt. Jetzt musste nur noch der verdiente Pokal entgegengenommen werden. Mit dem hervorragenden Mannschaftsergebnis sind wir für die Deutsche Vereinsmeisterschaft U10 in Berlin qualifiziert.


Mädchen ganz weit vorn – mit unserem Ferienkarten-Kurs
Bei uns kommen auch die Mädchen zum Zug.
Erfolgreich startete auch dieses Jahr wieder unser Angebot für einen Schnupperkurs Schach im Rahmen der Mainzer Ferienkarte. Bereits um die 15 Mädchen und ähnlich viele Jungs nahmen an den ersten drei Terminen teil, die jeweils montags und freitags um 18 Uhr stattfinden. Während der gesamten Sommerferien sind Kinder und Jugendliche herzlich eingeladen, sich die Grundzüge des königlichen Spiels zeigen zu lassen. Die Teilnahme ist kostenlos. Fragen gerne stellen an: Peter.binner@freenet.de, 01782844822.
2. Jugend-Grand-Prix 2022 bei Vorwärts Orient – ein voller Erfolg
Am Sonntag, 17. Juli 2022 fand im Haus der Jugend das bisher größte Schachevent unseres Vereins dieses Jahr statt. Insgesamt nahmen 134 Kinder und Jugendliche teil.
Parallel fanden 10 Turniere im Wettbewerb DWZ-CUP statt. Hier wurden in Vierergruppen als Rundenturnier 3 DWZ-gewertete Partien plus bei Punktgleichheit Blitzpartien im Stechen gespielt.
94 Teilnehmer gab es in den Tunieren ABC U12, ABC U9, DWZ bis 800, DWZ 800 bis 950 und DWZ 950. Die DWZ-Gruppen spielten gemeinsam in einem Turnier, wurden jedoch einzeln ausgewertet.
Hier die Ergebnislisten:
Turnier ABC U9

Die Sieger in der U9: Maximilian Mogilner, Desjan Mala und Noah Bortz
Ergebnisse Turnier ABC U9
Rang | Teilnehmer | Verein/Ort | Punkte |
1 | Mogilner, Maximilian | SV 1934 Ffm-Griesheim | 7,0 |
2 | Mala, Desjan | Kreuznacher SV | 6.0 |
3 | Bortz, Noah | Vorw.Orient Mainz | 5,5 |
4 | Karytka, Dzmitry | Assorti Wiesbaden | 5,5 |
5 | Zargaran, Paya | VSG 1880 Offenbach | 5.0 |
6 | Kamchybekova, Alima | Sfr.Mainz 1928 | 5.0 |
7 | Stojanoski, Stefan | SV 1920 Hofheim | 5.0 |
8 | Lautemann, Theodor | BMS Ingelheim | 4,5 |
9 | de Almeida Caseiro | Sfr.Mainz 1928 | 4.0 |
10 | Dörfner, Georg | TV-Großostheim | 4.0 |
11 | Schoett, Bruno | Sfr.Mainz 1928 | 4.0 |
12 | Hattemer, Dominik | SK Gau-Algesheim | 4.0 |
13 | Ranacher, Elias | SC Steinbach | 4.0 |
13 | Vranckx, Gabriel | Sfr.Mainz 1928 | 4.0 |
15 | Kang, Jakob | SC Steinbach | 4.0 |
16 | Zweifel, Justus | SC Steinbach | 4.0 |
17 | Imam, Yassin | BMS Ingelheim | 4.0 |
18 | Raab, Leonard | SK Bad Homburg | 4.0 |
19 | Faisz, David | SK 1926 Ettling | 3.0 |
20 | Pauwels, Felix | SV 1946 Groß-Gerau | 3.0 |
21 | Wolf, Aurelia | SK Bad Homburg | 3.0 |
22 | Oehmichen, Neil | BMS Ingelheim | 3.0 |
23 | Basac, Maxim | SV 1934 Ffm-Griesheim | 3.0 |
24 | Pfeifroth, Mika | Vorw.Orient Mainz | 3.0 |
25 | Milashevskii, Gleb | Assorti Wiesbaden | 3.0 |
26 | Giehl, Anna | BMS Ingelheim | 3.0 |
27 | Will, Flinn | BMS Ingelheim | 2,5 |
28 | Holstein, Titus | SK Bad Homburg | 2.0 |
29 | Davidovic, Darko | (vereinslos) | 2.0 |
30 | Baldikov, Sophie | Assorti Wiesbaden | 2.0 |
31 | Zweifel, Fiona | SC Steinbach | 2.0 |
32 | Kamchybekova, Lira | Sfr.Mainz 1928 | 2.0 |
33 | Petri, Sonja | Schachforum Darmstadt | 2.0 |
34 | Li, David | Vorwärts Orient | 1,5 |
35 | Özcan, Ronas Noyan | SC Steinbach | 1.0 |
36 | Thinnes, Bruno | SK Gau-Algesheim | 0.0 |
Turnier ABC U12

Zufriedene Gesichter bei Kaloyan Sandoulov, Adriyan Basu und Harshill Pradeep
Ergebnisse ABC U12
Rang | Teilnehmer | Verein/Ort | Punkte |
1 | Sandoulov, Kaloyan | SC Bad Soden | 6,5 |
2 | Basu, Adriyan | Sabt Frankfurter | 6.0 |
3 | Pradeep, Harshill | SK Bickenbach | 5,5 |
4 | Fenzel, Jakob | SF Limburgerhof | 4.0 |
5 | Sargin, Matvii | TuS Makkabi Wiesbaden | 4.0 |
6 | Enders, Pius | Kreuznacher SV | 4.0 |
7 | Reifenröther, Maximilian | SF Nickenich | 4.0 |
8 | Kumar, Samridh | Sfr.Mainz 1928 | 3,5 |
9 | Oehmichen, Tom | BMS Ingelheim | 3.0 |
10 | Peter, Marco | SK Bad Homburg | 3.0 |
11 | Feldkötter, Felix | SF Nickenich | 3.0 |
12 | Diehl, Carsten | Sfr.Mainz 1928 | 3.0 |
13 | Ballau, Elias | SF Hünstetten | 2.0 |
14 | Vernikovski, Kyril | Assorti Wiesbaden | 2.0 |
15 | Behringer, Phillip | Assorti Wiesbaden | 1,5 |
16 | Biche, Roman | Assorti Wiesbaden | 1.0 |
Turniere mit DWZ

Sie Sieger bei den „Großen“: Nikita Weber, Aleksander Markosyan und Lloyd Burkart
Ergebnisse JGP mit DWZ
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | Verein/Ort | Punkte |
1 | Weber, Nikita | 950 | 1629 | Vorw.Orient Mainz | 5,5 |
2 | Markosyan, Aleksan | 950 | 1784 | SG Turm Idstein | 5,5 |
3 | Burkart, Lloyd Sha | 950 | 1761 | SV 1920 Hofheim | 5,5 |
4 | Mohammadzadeh, Daris | 950 | 1606 | Vorw.Orient Mainz | 5,5 |
5 | behr, julian | 950 | 1725 | SC Landskrone | 5.0 |
6 | Zdoryk, Danylo | 950 | SC Landskrone | 5.0 | |
7 | Chuikin, Maksym | SAbt TuS Makkabi | 5.0 | ||
8 | Rahimi, Surena | 950 | 1309 | Sfr.Mainz 1928 | 4.0 |
9 | Ritonnale, Theo | 950 | Sfr.Mainz 1928 | 4.0 | |
10 | Sriganesh, Srivant | 788 | SK Bickenbach | 4.0 | |
11 | Shanawaz Thabrez, | 800 | 871 | SK Langen | 4.0 |
12 | Yozgyur, Ediz | 800 | 922 | Kreuznacher SV | 4.0 |
13 | Veres, Erik | 800 | 931 | SK 1950 Geisenheim | 4.0 |
14 | Sumak, Benjamin-Lu | SAbt TuS Dotzheim | 4.0 | ||
15 | Vranckx, Oscar | 950 | 1752 | Sfr.Mainz 1928 | 3,5 |
16 | Galaida, Arturs | 950 | 1539 | Vorw.Orient Mainz | 3,5 |
17 | Cherniavskii, Lev | 753 | SC Groß-Zimmern | 3.0 | |
18 | Brown, Bronston John | 781 | Sfr.Mainz 1928 | 3.0 | |
19 | Evraev, Roman | 800 | SK Bingen | 3.0 | |
20 | Dew, Matilda | SF Hünstetten | 3.0 | ||
21 | Zdoryk, Nadiya | 800 | SC Landskrone | 3.0 | |
22 | Grätz, Philipp | 749 | SC Landskrone | 3.0 | |
23 | Ilievski, Kiril | 800 | 809 | SC Groß-Zimmern | 3.0 |
24 | Zhang, Mainzrui | 766 | Sfr.Mainz 1928 | 2.0 | |
25 | Petri, Janosch | 798 | Schachforum Darmstadt | 2.0 | |
26 | Rachel, Fabienne | SF Hünstetten | 2.0 | ||
27 | Wolf, Helena | 743 | SK Bad Homburg | 2.0 | |
28 | Zhang, Hengrui | 793 | Sfr.Mainz 1928 | 2.0 | |
29 | Rohde, Fritz | NAO Schwalbach | 1.0 |

JGP DWZ 800–950: Erik Veres, Shanawaz Thabrez, Eurdiz Yozgyur

DWZ unter 800: Maksym Chuikin und Srivant Sriganesh

DWZ Turniere
DWZ A
Platz | Name | Vorname | Verein | Punkte |
1 | Deboer | Alexander | SK Bickenbach | 1,5 |
2 | Himmelspacht | Maxim | SK 1858 Gießen | 1,5 |
3 | Derr | Oleg | VSG 1880 Offenbach | 1 |
4 | Künzer | Felix | SF Heidelberg | 0 |
DWZ B
Elina Will und Reamonn Leitzig

Platz | Name | Vorname | Verein | Punkte |
1 | Leitzig | Reamonn | Griesheim | 2,5 |
2 | Will | Elina | TuS Makkabi Wiesbaden | 2 |
3 | Beidinger | Adrian | SV Würzburg | 1 |
4 | Wolf | Noah | Vorwärts Orient Mainz | 0 |
DWZ C
Platz | Name | Vorname | Verein | Punkte |
1 | Sasikumar Anitha | Sarvesh | Makkabi Ffm | 2,5 |
2 | Niesel | Sebastian | SV 1934 Ffm-Griesheim | 2,5 |
3 | Zargaran | Sepas | VSG 1880 Offenbach | 1 |
4 | Preuss | Manuel | Vorwärts Orient Mainz | 0 |

DWZ C: Sarvesh Anitha und Sebastian Niesel
DWZ D

Platz | Name | Vorname | Verein | Punkte |
1 | Heidemann | Juan | Sfr. Mainz | 2 |
2 | Weidemann | Maxim | VO Mainz | 2 |
3 | Valiulin | TuS Makkabi Wiesbaden | TuS Makkabi Wiesbaden | 1 |
3 | Wagener | Nicolas | Sfr Limburgerhof | 1 |
DWZ F
Platz | Name | Vorname | Verein | Punkte |
1 | Chhajed | Divyam | SK Bickenbach | 3 |
2 | Hasenpflug | Till | SK Bad Homburg 1927 | 2 |
3 | Accorsini | Luca | Sabt Frankfurter TV 1860 | 1 |
4 | Laibach Muniz | Daniel | SC Landskrone | 0 |
DWZ G
Platz | Name | Vorname | Verein | Punkte |
1 | Kopp | Jonas | SV 1946 Groß-Gerau | 3 |
2 | Estenfeld | Leander | SC Landskrone | 1 |
3 | Tal | Alexander | Schachforum Darmstadt 1994 | 1 |
3 | Wolf | Adam | Vorwärts Orient Mainz | 1 |
DWZ H
Platz | Name | Vorname | Verein | Punkte |
1 | Jussack | Mick | SF Nickenich | 1,5 |
2 | Heim | Henrik | FC 1934 Wiesbaden-Bierstadt | 1,5 |
3 | Schufmann | Lukas | Sfr.Mainz 1928 | 1,5 |
4 | Abdullaev | Max | TuS Makkabi Wiesbaden | 1,5 |
DWZ I
Platz | Name | Vorname | Verein | Punkte |
1 | Pleyer | Fabian | SV 1946 Groß-Gerau | 2,5 |
2 | Shanmuganathan | Adhav | Griesheim | 1,5 |
3 | Reis | Sophie | SK 1858 Gießen | 1 |
4 | Graf | Tom | SF Heidelberg | 1 |
DWZ J
Platz | Name | Vorname | Verein | Punkte |
1 | Nain | Medhansh | SK Bickenbach | 3 |
2 | Reis | Tim | SK 1858 Gießen | 2 |
3 | Benra | Sem | Schachforum Darmstadt 1994 | 1 |
4 | Zhizhin | Michael | TuS Makkabi Wiesbaden | 0 |
Besonders herzlich bedanken möchten wir uns bei unserem Service-Team: Tanja, Natalia, Anette, Frank, Michael und Aryan, die den ganzen Tag ca. 200 Personen versorgten mit (zur Mittagszeit warmem) Essen, Trinken, und nachmittags Eis! Bedanken möchten wir uns auch bei Schachfreund Stegner für das Besorgen von Pokalen und die Organisation der DWZ-Turniere. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, die wir auch gerne wieder ausrichten werden.
Mainz, 20. Juli 2022, Peter Binner
Запрошення на наші шахі вечори
Einladung zu unseren Schachabenden
Wir sprechen Russisch! Herzlich laden wir zu unseren Schachabenden ein:
Jugendtraining:
Dienstags und Freitags im Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz, jeweils ab 18:00 Uhr
Die Förderung der Kinder und Jugendlichen erfolgt durch zertifizierte Schachtrainer (B‑Trainer).
Regelmäßig organisieren wir vereinsinterne Turniere und nehmen an regionalen und überregionalen Turnieren teil. Darüber hinaus haben wir Jugendmannschaften in den Altersklassen U10 und U16. Mädchen werden besonders gefördert.
Für Erwachsene:
Freitags im Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz, ab 20:00 Uhr
Oder: Mittwochs ab 17:00 Uhr im Offenen Wohnzimmer Kostheim Winterstraße 13 / Ecke Wilhelmstraße, 55246 Mainz-Kostheim
Kontakt: Peter Binner, 0178–2844822, peter.binner@freenet.de
_________________________________________________________________________________
Приглашение на наши шахматные вечера
Мы говорим по-русски! Мы сердечно приглашаем вас на наши шахматные вечера:
Обучение молодежи:
По вторникам и пятницам в Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz, начало в 18:00.
С детьми и подростками занимаются сертифицированные тренеры по шахматам (B‑Trainer).
Мы регулярно организуем внутренние клубные турниры и принимаем участие в региональных и национальных турнирах. Кроме того, у нас есть юношеские команды в возрастных группах U10 и U16. Особенно приветствуются девушки.
Для взрослых:
По пятницам в Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz, с 20:00.
Или: по средам с 17:00 в открытой гостиной Offenes Wohnzimmer, Kostheim Winterstraße 13 / угол Wilhelmstraße, 55246 Mainz-Kostheim.
Контакт: Peter Binner, 0178–2844822, peter.binner@freenet.de
_______________________________________________________________________________________________________________
Запрошення на наші шахі вечори
Ми розмовляємо російською! Ми сердечно запрошуємо вас на наші шахові вечори:
Навчання молоді:
По вторниках та п’ятницях у Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz, початок о 18:00.
З дітьми та підлітками займаються сертифіковані тренери з шахів (B‑Trainer).
Ми регулярно організовуємо внутрішні клубні турніри та беремо участь у регіональних та національних турнірах. Крім того, у нас є юнацькі команди у вікових групах U10 та U16. Особливо вітаються дівчата.
Для дорослих:
По п’ятницях у Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz, з 20:00.
Або: в середу з 17:00 у відкритій вітальні Offenes Wohnzimmer, Kostheim Winterstraße 13 / кут Wilhelmstraße, 55246 Mainz-Kostheim.
Контакт: Peter Binner, 0178–2844822, peter.binner@freenet.de
„Unser“ FM räumt in der Pfalz mächtig ab
Pascal, ebenso wie Paul, Teil einer starken Jugendgeneration und aufgrund seiner Spielstärke inzwischen in Worms in der 2. Bundesliga tätig, machte sich, ebenso wie Paul, auf in die Pfalz nach Frankenthal um am diesjährigen Pfalzkongress teilzunehmen.
Anders als Paul war er jedoch berechtigt im Meisterturnier A mitzuspielen und dort an Zwei gesetzt.
Nach der Eröffnungsfeier startete am Abend um 19 Uhr die erste Runde gegen einen Spieler mit etwa 2200 Rating, gegen den er mit Schwarz gewinnen konnte.
Am Morgen von Tag zwei stand dann die Partie gegen seinen Mannschaftskollegen und Freund David Musiolik auf dem Programm, die mit Weiß verloren ging.
Zeit für etwas Abwechslung: Das separate Blitzturnier über 15 Runden war auf 15:30 Uhr festgelegt.
Dieses Turnier fasst am besten folgendes Zitat zusammen:
„Hatte noch Wut im Bauch wegen meiner Partie gegen David morgens und nachmittags haben es dann alle abgekriegt“. Da stimmt wohl – 12 Siege, 3 Remis bei 15 Partien sind schon überragend gut. Insofern wenig überraschend Platz 1 und der ersten Pokal des Kongresses.
Ich würde vorschlagen künftig mit David vor wichtigen Turnieren zu spielen und gegen ihn zu verlieren – das scheint eine gute Motivation zu sein.
Denn zurück in klassischer Bedenkzeit konnten die Runden 3–5 allesamt gewonnen werden.
In Partie 6 gegen Topfavorit Arkadi Syrov wurde Remis vereinbart, genauso wie in den beiden folgenden Runden. In der letzten Runde stand ein Sieg zu Buche, der den nächsten Pokal – mit einem Punkt Vorsprung – sicherte.
Am Abend zum Abschluss des Kongresses noch ein entspanntes Blitzen mit der Mannschaft – Resultat siehe Foto.

Paul: Neulich noch zweiter im Rheinland und jetzt in der Pfalz?
Nachdem sich Paul zuletzt im Rheinland nur einem IM geschlagen geben musste, warteten diesmal nominell leichtere Gegner auf Paul, der an Eins gesetzt war.
Die Gewinner der Hauptturniere – drei an der Zahl – erwerben die Berechtigung im kommenden Jahr im Meisteranwärterturnier mitzuspielen.
In Runde 1 spielte Paul gegen einen etwa 650 Punkte schwächeren Gegner und überraschenderweise reichte es nur zu einem Remis 😬
Runde 2 musste er wegen eines Termins aussetzen, so dass der Start mit 0,5/2 – Rang 20 – durchaus holperig genannt werden kann.
Davon ließ Paul sich in Runde 3 und 4 aber nicht beirren und gewann diese gegen nominell wesentlich schwächere Gegner souverän, so dass er sich zum Ende von Block 1 auf Platz 9 verbessern konnte.
Nach zwei weiteren Siegen war er zu Beginn von Runde 7 dann punktgleich mit 3 weiteren Spielern auf Platz vier wegen der schlechteren Feinwertung und bekam deshalb den zu dem Zeitpunkt führenden zugelost.
Brett zwei remisierte und Paul gewann, so dass am Ende etwas glücklich noch der Sieg heraussprang.
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß bei den Meisteranwärtern nächstes Jahr!

Mannschaftsmeisterschaft U12 – Quali zur MDVM knapp verpasst?
Am 15. Mai fanden in Dienheim die Mannschaftsmeisterschaften RLP statt. Mit dabei unsere U12, leider ohne unseren stärksten Spieler Daris, da dieser nach Magdeburg zur Mathe-Olympiade unterwegs war.
Richtig optimistisch war die Mannschaft deshalb nicht, obwohl sie laut Setzliste immer noch auf Drei gesetzt war (Ø1039). Zu spielen waren fünf Runden.
Runde 1 spielten wir gegen Lahnstein II (Ø 780) und konnten klar 4:0 gewinnen.
In Runde 2 wartete auf uns Lahnstein I (Ø1064). Doch auch hier lautete das Ergebnis überraschenderweise 4:0!
Runde 3 ging es gegen die Schachfreunde aus Mainz (Ø1021), die an Brett 1 sehr stark besetzt waren. So verloren wir dieses Brett dann auch, konnten aber die restlichen Bretter für uns entscheiden – 3:1.
In der vierten Runde spielten wir gegen Ingelheim (Ø1005) und konnten auch hier 3:1 gewinnen.
Die nominell stärkste Mannschaft Kaiserslautern (Ø1205) hatte die ersten beiden Partien überraschend gepatzt, da sie gegen Ingelheim und die Schachfreunde aus Mainz nur remisiert hatten.
Daher wussten wir vor der letzten Runde, dass wir sogar 1,5:2,5 verlieren könnten und trotzdem noch die Mannschaftsmeisterschaft gewinnen würden. Doch leider brachen wir in dieser Runde komplett ein und holten uns ein 0:4 ab.
Daher sieht der Endstand wie folgt aus:
Rg. | Snr | Team | Anz | + | = | - | Wtg1 | Wtg2 | Wtg3 |
1 | 1 | SG Kaiserslautern | 5 | 3 | 2 | 0 | 8 | 16 | 21 |
2 | 3 | Vorw. Orient Mainz | 5 | 4 | 0 | 1 | 8 | 14 | 26 |
3 | 4 | SV Multatuli Mainz | 5 | 2 | 2 | 1 | 6 | 12 | 26 |
4 | 5 | Sfr. Mainz | 5 | 2 | 2 | 1 | 6 | 11,5 | 26 |
5 | 2 | SV Turm Lahnstein I | 5 | 2 | 2 | 1 | 6 | 10 | 24 |
6 | 6 | SG Trier | 5 | 2 | 0 | 3 | 4 | 9,5 | 19 |
7 | 8 | Kreuznacher SV | 5 | 0 | 1 | 4 | 1 | 4,5 | 24 |
8 | 7 | SV Turm Lahnstein II | 5 | 0 | 1 | 4 | 1 | 2,5 | 26 |
Qualifiziert ist nur das erste Team für die Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft, wir könnten aber von einem Gremium noch nachnominiert werden.

