Vorwärts immer – rückwärts nimmer 😊

Fünfzig Jahre Vorwärts Orient – das ist ein halbes Jahr­hun­dert. Und damit ein Grund zu feiern. Mehr als 150 Alt- und Jung-Orientler sowie zahl­reiche Ehren­gäste, darunter Klaus Kuhn (Präsi­dent des Sport­bundes Rhein­hessen und Vize­prä­si­dent des Landes­sport­bundes Rhein­land-Pfalz) und Gerd Schmitt (DFB-Kreis­vor­sit­zender Mainz-Bingen) fanden sich deshalb am Samstag, 14. Juni im Haus der Jugend in Mainz ein, um das Vereins­ju­bi­läum zu begehen.

Das Programm star­tete musi­ka­lisch mit Karl Nagel am Klavier. Zunächst begrüßt wurden die Gäste von Marion Mück-Raab, die durch das Programm führte und gleich den ersten Fest­redner auf die Bühne bat, den Vereins­vor­sit­zenden Shapour Falahat. In seiner Rede würdigte er die Geschichte des Vereins und seine Entwick­lung vom reinen Fußball­club – dem FC Vorwärts Orient – zum Sport­verein Vorwärts Orient Mainz mit seinen zahl­rei­chen Sport­ab­tei­lungen – den Volley­bal­lern, der Schach­ab­tei­lung, den Basket­bal­lern, den Radsport­lern, Brei­ten­sport­lern und neuer­dings auch den Beach-Volley­bal­lern. Beson­ders freute sich Shapour über die zahl­rei­chen Alt-Mitglieder, die an diesem Tag anwe­send waren und das Vereins­leben in den vergan­genen fünfzig Jahren geprägt und begleitet haben. Stell­ver­tre­tend für alle zeich­nete Shapour zwei Mitglieder aus: Den 79-jährigen Fußballer M. Kashani, der immer noch bei den Senioren im Tor steht und das älteste aktive Mitglied bei Vorwärts Orient ist. Auch das jüngste aktive Mitglied, der 6‑jährige Leon Lai wurde ausge­zeichnet. Er spielt seit über einem Jahr in der Schachabteilung.

Als nächster Redner trat Klaus Kuhn auf die Bühne. In seinem Rede­bei­trag lobte er die Entwick­lung von Vorwärts Orient und dessen sport­liche Verdienste. In Aner­ken­nung der Leis­tungen des Vereins in den letzten fünfzig Jahren über­reichte er eine Ehren­ur­kunde des Sport­bundes Rhein­hessen. Fußball­kreis­vor­sit­zender Gerd Schmitt über­brachte eine Gruß­bot­schaft von Thomas Berg­mann, dem Präsi­denten des Südwest­deut­schen Fußball­ver­bands, und lobte die Fußball­ab­tei­lung von Vorwärts Orient. Beson­ders beein­druckt zeigte er sich vom Alter der Spieler und empfahl dem Verein, auch noch eine Senio­ren­mann­schaft in den Spiel­be­trieb zu schi­cken. Auch er über­reichte eine Urkunde des SWFV sowie einen Fußball.

Mit Musik von Klaus Nagel, jeder Menge Kuchen, belegten Bröt­chen und den orts­üb­li­chen Getränken ging es dann erst einmal in die Pause. Eine weitere Gele­gen­heit in die Vergan­gen­heit einzu­tau­chen – dafür präsen­tierte der Verein im Foyer Fotos und alte Zeitungs­be­richte auf Stell­wänden. Jede Menge Anek­doten und Weißt-du-noch-Geschichten waren da zu hören, alte Basket­baller in histo­ri­schem Trikot zu bestaunen, auch die Radsportler präsen­tierten sich und ihre Geschichte in Bildern und Videos.

Zum Start des zweiten Programm­teils bat der 2. Vorsit­zende Joachim Friedsam einige Ehren­mit­glieder und Vereins­le­genden auf die Bühne: Michael Erfurt, Prof. Dr. Franz Hamburger, Mehdi Jafari, Nasser Masri, Prof. Dr. Jörg Stehle, Peter Eisenhut und Morad B. Die musste man auch nicht lange bitten, bereit­willig gaben sie eine Reihe von höchst amüsanten Bege­ben­heiten aus der Geschichte des Vereins zum Besten.

Im Anschluss wurde Jörg Stehle – Gründer und lang­jäh­riger Abtei­lungs­leiter der Basket­ball- und der Radsport­ab­tei­lung sowie 2. Vorsit­zender – mit dem neuge­schaf­fenen „Goldenen Orien­talen“ ausgezeichnet.

Last but not least verzau­berte die irani­sche Musik­gruppe Taraneh mit ihrem Gesang den ganzen Saal. Das Anschneiden der Jubi­lä­ums­torte war dann der letzte Festakt – eine gigan­ti­sche Torte, mit allen Abtei­lungen des Vereins aus Marzipan. Vorwärts Orient zum Anbeißen sozusagen.

Genug gefeiert. Nun gilt es wieder in die Zukunft zu schauen. Und um die muss sich Vorwärts Orient, mitt­ler­weile ein Mainzer Tradi­ti­ons­verein, keine Sorgen machen.

Schach: Offene Vereinsmeisterschaft 2024–2025 geht in die Zielgerade

Vor der siebten und letzten Runde entwi­ckelt sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, immerhin können sich vier Spieler noch Chancen auf den Turnier­sieg ausrechnen:

(Die mit * verse­henen Teil­nehmer sind aus dem Turnier ausgestiegen.)

https://​chess​-results​.com/​t​n​r​1​2​1​2​5​2​9​.​a​s​p​x​?​l​a​n​=​0​&​a​r​t​=​2​&rd=6

Schach: Die U10-Gang beim Youth Classic in Frankfurt

Am 28.06.2025 wurde in Frank­furt ein Schnell­schach-Open in den Alters­klassen U10, U14 und U18 angeboten.

Unter den 87 Spie­lern im U10-Turnier waren vier Orientler: (v.l.) Jakob, Adam, Leon und Azariah.

Immer wieder ein Erlebnis für die Kinder, wenn man mit so vielen gleich Gesinnten Schach spielen kann.
Da es keine Nota­ti­ons­pflicht gab und die Eltern gebeten wurden außer­halb des Spiel­be­reichs zu bleiben, kann man zu den Partien nichts sagen, daher hier nur die Ergeb­nisse:
Jakob: 4/​7 – 34.
Adam: 6/​7 – 2.
Leon: 5/​7 – 8.
Azariah: 3/​7 – 52.

Adam und Leon durften sich über einen Sach­preis freuen (schade, dass nur der 1. einen Pokal erhielt), Glückwunsch!

Schach: Drei Orientler bei der Deutschen Meisterschaft

Nachdem sich Orient im letzten Jahr, nach vielen Teil­nahmen in den Vorjahren, mal eine Auszeit von der Deut­schen genommen hatte, nahmen in diesem Jahr wieder drei Spieler die Heraus­for­de­rung an sich mit den besten Spie­lern Deutsch­lands zu messen.

In der U16 trat Nikita an, der die RLP-Meis­ter­schaft souverän für sich entscheiden. 

Er erwischte ein durch­schnitt­li­ches Turnier. Von Platz 16 gestartet erreichte er am Ende mit 5/​9 den 14 Platz.

In der ODJM‑C, der offenen Deut­schen Meis­ter­schaft, trat Anna an, die Ihre aufstei­gende Form bereits in unserem Guten­berg-Open unter Beweis gestellt hatte.
An diese konnte sie auch in diesem Turnier anknüpfen, wenn man von der unglü­ckich verlo­renen 1. Partie absieht.
Aufgrund einer FIDE-Regel­än­de­rung im letzten Jahr bei der Buch­holz-Streich­wer­tung erreichte sie am Ende mit 7,5/9 „nur“ den 3. Platz und – ebenso wie in unserem Open – ein DWZ-Plus von 131 Punkten. Herz­li­chen Glückwunsch!

In der U10 vertrat Adam unseren Verein und ging von Posi­tion 8 ins Rennen. 

Nach Siegen in den Runden 1+2 traf er bereits in Runde 3 auf den favo­ri­sierten Konstantin Müller und erreichte eine gute Stel­lung, die er jedoch nicht verwerten konnte und die Partie verloren geben musste.
Weitere Siege folgten in den Runden 4–6.
In Runde 7 spielte er gegen den späteren Turnier­sieger und konnte trotz besserer Stel­lung den Sieg leider nicht fest­ma­chen, so dass die Partie Remis ausging.
Runde 8 ging recht schnell in die falsche Rich­tung, aber über­ra­schen­der­weise warf sein Gegner den Vorteil im Endspiel noch weg.
Vor der letzten Runde gehörte er damit zur Spit­zen­gruppe von drei Spie­lern mit 6,5 Punkten. Die Auslo­sung loste die anderen beiden Spieler gegen­ein­ander, während Adam gegen einen nomi­nell schwä­cheren Gegner antreten musste.
Da ein Sieg ihn ganz nach vorne gebracht hätte, versuchte Adam mehr aus der Stel­lung zu quet­schen, als in ihr steckte und stellte sie schließ­lich im Endspiel ein, während Brett 1 über ein Remis nicht heraus kam.
Hätte er das zwischen­zeit­liche Remis­an­gebot seines Gegners ange­nommen, wäre es am Ende Platz 3 gewesen. Im Vergleich zu seinem sechsten hätte ihm das einen Pokal einge­bracht, aller­dings berech­tigt ihn auch der sechste Platz zur Teil­nahme an der WM/​EM auf eigene Kosten.
Daher heißt es also bald viel­leicht: „Adam bei der EM“.

Schach: Gutenberg-Open ein voller Erfolg

Am erst­mals veran­stal­teten Guten­berg-Open nahmen vom 29. Mai bis 01. Juni im Haus der Jugend in Mainz über 170 Spie­le­rinnen und Spieler teil. 

A‑Turnier

Sieger im A‑Turnier: GM Hagen Poetsch

2. Platz: Ivan Sidelsky

Sieger in der Mann­schafts­wer­tung: Team Heidesheim

B‑Turnier

Sieger im B‑Turnier: Volker Kropp

2. Platz: Julian Behr

3. Platz Norbert Ahrends mit Turnier­or­ga­ni­sator Peter Binner

Team Eisen­berg

Beste Frau: Annelen Siegismund

Stimmen nach dem Turnier:
„Hallo Peter, ich möchte mich nochmal bei euch für das schöne Turnier bedanken. Es hat
mir viel Spaß gemacht, die Orga­ni­sa­tion war gut und ich finde, es war
eine tolle Atmosphäre!Vielen lieben Dank, auch an die Helfe­rinnen und Helfer! Es würde mich freuen, wenn ihr das Turnier nächstes Jahr nochmal ausrichtet.“

„Alle mit denen ich gespro­chen habe sahen es wie ich, tolles Turnier, gut durch­or­ga­ni­siert – also Hut ab!“

Ein Wort des Dankes:

An die Schach­freunde Mainz, den Kreuz­nacher SV und den Schach­bund Rhein­hessen für die Unter­stüt­zung mit Spielmaterial.

An Annette Meeser, Yanxia Duan und Ella Lai, Frau Liu, Anna+CHristoffer Bortz, Oksana Krav­chenko, Alla Kudrenko, Walter Glock, Werner Kramer für die Hilfe im Catering,

Chris­tian Wolf für die Turnier­lei­tung und Georg Regis als Schiedsrichter

Schach: RLP U14-Vereinsmeisterschaft

Am 10. und 11. Mai fanden die Vereins-Jugend­meis­ter­schaften der Alters­klassen U12-U20 im fernen Birken­feld statt. Eine ange­nehme Spiel­stätte mit guter Verpfle­gung traf auf schlechte Über­nach­tungs­mög­lich­keiten, so dass jeder für sich entscheiden musste ob er nun die Fahrt von je 1,5h auf sich nimmt oder irgendwo in der „Nähe“ vor Ort übernachtet.

Da in unserer Alters­klasse nur sechs Mann­schaften gemeldet waren, wurde im Runden­system jeder gegen jeden gespielt. Und das hatte es an Tag 1 in sich.
In den Runden 1–3 wurden uns die direkten Mitkon­kur­renten zugeteilt.

Nach souve­ränen 3:1, 3,5:0,5 und 3:1 standen die Zeichen am Ende von Tag 1 schon recht stark auf Quali­fi­ka­tion. Noch dazu sollten wir an Tag 2 zunächst gegen die Lokal­ma­ta­doren aus Birken­feld spielen, die bisher noch nicht ein Brett­punkt einge­fahren hatten. 

Auch gegen uns sollte sich das nicht ändern, da wir schnell den Sieg klar machen konnten.
Zu Beginn der letzten Runde war dann bereits klar, dass wir quali­fi­ziert sind, da unsere Verfolger nur auf 5 Punkte kamen, während wir bereits 8 einge­tütet hatten.
Trotzdem konnte auch noch das letzte Spiel mit 2,5:1,5 gewonnen werden, so dass wir ohne Punkt­ver­lust blieben und nun zur Mittel­deut­schen weiter­fahren dürfen.

Gratu­la­tion an unsere Spieler, die 60, 70, 90 und 100% ihrer Spiele gewinnen konnten.

Adam und Leon auf der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft U10: Reloaded

Nach der letzt­jäh­rigen U10 traten unsere beiden Recken auch in diesem Jahr erneut dort an. In diesem Jahr wurde am 08. und 09. März in Trier gespielt.

Leon konnte nach sieben Runden 4 Punkte und Platz 10 verbunden (Setz­liste: 11), Adam 6 Punkte und „dank“ schlech­terer Zweit­wer­tung Platz 2 (Setz­liste: 1).
Damit hat sich Adam für die Deut­sche Einzel­meis­ter­schaft in Willingen quali­fi­ziert. Glückwunsch!