Termin: Samstag der 01.07.2017 Beginn: 10:00 Uhr (Anmeldeschluss 09:30 Uhr) Ort: Halle der TuS Flomersheim Jahnstraße 16 67227 Frankenthal-Flomersheim
Allgemein Startgeld 5,00 € Stichtage U18 / U16 / U14 jeweils 1.Januar 1999/2001/2003 Stichtage U12/ U10 / U8 jeweils 1.Januar 2005/2007/2009 CH-System oder Rundenturnier (teilnehmerzahlabhängig) Modus Open Gruppe Für Spieler U8/U10/U12/U14/U16/U18 25 Min. Schnellschach nach FIDE-Regeln Modus ABC – Turnier Für Spieler U12 ohne DWZ 20 Min. Schnellschach nach FIDE-Regeln Getrennte Wertung U8/U10/U12 Preise 1.-3. Platz Pokal und Urkunde in allen Gruppen Sachpreise ab 50% der Punkte in allen Altersklassen Anmeldung + Info Arkadi Syrov 0176 70771032 (Whatsapp) 0176 21223392 (Anruf)
Das Minimalziel von Vorwärts Orient in der ersten Rheinhessenliga ist erreicht ist erreicht: Die zweite Mannschaft erhält trotz Niederlage in Runde 7 die Klasse, die dritte Mannschaft ist erwartungsgemäß abgestiegen.
Die Einzelergebnisse des siebten Spieltages unserer beiden Mannschaften:
Von Michael HeinzeMAINZ - Jede Menge rauchende Köpfe gab es am Wochenende im Haus der Jugend zu beobachten. Bei den 19. Landesmeisterschaften der Schachjugend Rheinland-Pfalz in den Altersklassen U 10 bis U 12 warfen 74 Jungen und Mädchen zwischen sieben und zwölf Jahren ihren Hut in den Ring.
„Alle hatten sich über die Regionalmeisterschaften qualifizieren müssen“, erläuterte der Mombacher Stefan Ritzheim, aktiver Verbandsliga-Spieler bei Vorwärts Orient Mainz und Spielleiter der Schachjugend Rheinland-Pfalz. „Das ist kein offenes Turnier, es hat im Vorfeld eine Nominierungssitzung gegeben. Hier ist also die Crème de la Crème aus unserem Bundesland vertreten.“ Auffällig war, dass an den insgesamt 37 Tischen nur zehn Mädchen agierten. „Mädchen sind bei uns sehr unterrepräsentiert, auch wenn hier ein Aufwärtstrend herrscht“, erläuterte Ritzheim.
Zu den hoffnungsvollsten rheinland-pfälzischen Talenten zählt Cecilia Keymer vom SK Gau-Algesheim, die sich den Titel in der U 10 sicherte, oder Lena Kalina vom SC Landskrone, die die U 12-Kategorie gewann. „Bei den Jungen waren in Mainz auch Stars dabei, zum Beispiel David Musiolik“, berichtete der 33 Jahre alte IT-Berater Ritzheim. Der elfjährige Musiolik vom SC Ramstein-Miesenbach hatte sich bei der Jugend-WM 2015 der U 10 in Griechenland einen guten 76. Platz gesichert. In der U 12 wurde er nun seiner Favoritenrolle gerecht. Die U 10 der Jungs gewann Matteo Metzdorf von der SG Trier, ohne auch nur einen halben Punkt abzugeben.
Gespielt wurde nach dem sogenannten Schweizer System mit sieben Runden. „Wenn die Teilnehmerzahl größer als die Rundenzahl ist, nimmt man das Schweizer System“, so Ritzheim, der die Titelkämpfe erstmals federführend organisierte. So hatte jeder der Protagonisten sieben Partien zu absolvieren, bei Punktgleichheit entschied die Feinwertung über die Platzierung. Stets galt es dabei, voll konzentriert zu sein und auf Schwächen des Kontrahenten zu lauern.
Um das Niveau war es gut bestellt. „Die Altersklassen U 10 und U 12 sind sehr stark besetzt, wir haben echt keine Nachwuchssorgen“, befand Ritzheim. „Die Teilnehmer an den Meisterschaften stammen aus 28 verschiedenen Vereinen und gehören größtenteils den Regionalkadern an, gut ein Dutzend auch dem Landeskader.“ Die Talente, die Spaß an strategischem Denken und taktischen Abläufen haben, trainieren etwa zweimal wöchentlich. Da werden dann Stellungen analysiert oder Eröffnungen durchgegangen und Taktiktricks vermittelt …
Die Sieger der vier Kategorien sowie vier weitere Jungs und zwei weitere Mädchen haben das Ticket für die Deutschen Einzelmeisterschaften gelöst, die über Pfingsten im nordhessischen Willingen ausgetragen werden.
Der Schachklub 1858 Gießen e.V. lädt ein Gießener Open 2017 21.-23.Juli 2017 Gesamtpreisfonds 2.000 €
Veranstalter: SK 1858 Gießen
Modus: 5 Runden CH-System
Bedenkzeit: 90 Minuten für die ersten 40 Züge, danach 30 Minuten für den Rest. Plus 30 Sekunden pro Zug von Beginn an. Die Karenzzeit zu Partiebeginn ist 60 Minuten.
Preise: 1. Platz: € 500 2. Platz: € 300 3. Platz: € 200 4. Platz: € 100 Beste/r aus Gießen: € 50 Beste Dame: € 50 Bester Senior: € 50 Bester u18: € 50 Ratingspreise: Unter 2100 DWZ: € 100,60,40 Unter 1900 DWZ € 70,50,30 Unter 1600 DWZ € 70,50,30 Unter 1400 DWZ € 50,30,20 Unter 1100 DWZ € 50,30,20 Keine Doppelpreise. Preisvergabe nur persönlich bei der Siegerehrung. Alle Preise sind ab 80 zahlenden Teilnehmern garantiert. Preisvergabe: Bei Punktgleichheit, Summenwertung/Gegner-Schnitt/Anzahl der Siege
Startgeld: Bei Voranmeldungen, Überweisung des Startgeldes auf das Konto des SK Gießen, IBAN:DE55 5139 0000 0009 4264 18, (Volksbank) mit den Angaben: Name, Verein und Geburtsjahr. Bis 14. Juli 2017 Erwachsene €30,-- Mitglieder des SK Gießen und Jugendliche U18 €20,--, danach + €5,--, Zahlung vor Ort + €10,--
Meldeschluss: 21. Juli 2017, 18:15 Uhr Alle Teilnehmer müssen bis 18:30 Uhr ihre Teilnahme durch Zahlung des Startgeldes bestätigt haben.
Voranmeldung und Information Turnierleiter: Manutschehr Arvin Email: / Tel.: 06403-9791666 und Peter Rudolph
Oder: https://www.sk1858-giessen.de/Offene-Turniere Verpflegung: Für günstige Verpflegung ist gesorgt.
Kurzinfo: 7-rundiges Open nach Schweizer System an 4 Tagen mit einem Preisfonds um 4.500 EUR, sowie DWZ und ELO Auswertung
Termin: von Do, den 24. August bis So, den 27. August 2017
Spielort: Jeanne-Schütz-Haus, Am Schloßpark 69, 65203 Wiesbaden-Biebrich. In den Spielpausen stehen Analyseräume und der zum Spielort gehörende Biergarten zum Verweilen zur Verfügung. Außerdem lädt der Schloßpark und die nahe Umgebung zum Ausspannen ein.
Bedenkzeit und Spielmaterial: 90 Minuten für die ersten 40 Züge, danach 30 Minuten für den Rest. Beginnend mit dem ersten Zug werden nach jedem Zug 30 Sekunden auf die Bedenkzeit addiert. Die Karenzzeit zu Beginn der Partie ist 30 Minuten. An allen Tischen kommen Holzbretter und -figuren zum Einsatz, sowie DGT XL Digitaluhren.
Rundentermine: 1.Runde Do, 24. August 17.00 Uhr 2.Runde Fr, 25. August 09.30 Uhr 3.Runde Fr, 25. August 15.30 Uhr 4.Runde Sa, 26. August 09.30 Uhr 5.Runde Sa, 26. August 15.30 Uhr 6.Runde So, 27. August 9.00 Uhr 7.Runde So, 27. August 15:00 Uhr anschließend Siegerehrung
Startgeld/Anmeldung: Allgemein bei Anmeldung inkl. Startgeldüberweisung bis 17. August 2017 (danach 10 EUR Aufpreis): Standard 50 EUR, nur die ersten 25 verbindlich angemeldeten Jugendlichen 30 EUR (danach Standard), FM 20 EUR, GM und IM sind startgeldfrei, Frauen- Titel gelten analog.Bei Rücktritt vor Turnierbeginn werden vom Startgeld 10 EUR Bearbeitungsgebühr einbehalten! Die Anmeldung kann per Überweisung unter Angabe von Namen und Verein/Wohnort auf das folgende Konto erfolgen:SV Wiesbaden 1885 Wiesbadener Volksbank BIC: WIBADE5WXXX IBAN: DE 6051 0900 0000 0661 2008Eine Anmeldung über das Online-Formular der Turnier- Webseite ist erwünscht!Bei einer Teilnahme stimmt der Teilnehmer explizit der Veröffentlichung von Foto- und Videoaufnahmen zu, die im Rahmen des Turniers durch den Veranstalter gemacht werden!
4 Ratingklassen: Bis 2200, bis 2000, bis 1750, bis 1500 mit jeweils 1. Preis 120 EUR 2. Preis 80 EUR 3. Preis 60 EUR 4. Preis 40 EUR
Sonderpreise : Bester der Senioren 100 EUR Beste der Frauen 100 EUR Bester Jugendlicher 100 EUR Bestes 4er Team 100 EUR Stichtage: Jugend 1.1.1999, Senioren: 31.12.1957Bei Punktgleichheit zählt das Gegnerniveau, dann die Fortschrittswertung, danach die Anzahl der Siege für die Ermittlung der Rangfolge. Hauptpreise werden gemäß der ermittelten Rangfolge nach dem Hortsystem vergeben, alle anderen Preise nach der ermittelten Rangfolge. Keine Doppelgeldpreise (außer Team- Wertung), diese werden auf Nächstplatzierte verteilt. Sämtliche Preise kommen nur während der Siegerehrung zur Auszahlung! Zur Einordnung in die Startrangliste wird die höhere Zahl aus DWZ und ELO herangezogen. Gleiches gilt für die Zuordnung zu den Ratingklassen.Bei ausländischen Spielern, die in Deutschland nicht steuerpflichtig sind, wird eine Pauschalsteuer des Preisgeldes von bis zu 20% einbehalten.
Schiedsrichter: IA Holger Bergmann, Darmstadt RSR Christian Gießelbach, Wiesbaden
Veranstalter: Der Wiesbadener SV 1885 freut sich auf Ihre Teilnahme und wünscht Ihnen schon jetzt eine angenehme Anreise und viel Erfolg im klimatisierten Vereinshaus!
Kontaktadresse: Hans D. Post, Postfach 1412, 61404 Oberursel, T:0176 57478332, E:
Turnier- Webseite: www.schlosspark-open.de Hier finden Sie alle Informationen vor, während und nach dem Turnier. Dazu gehören neben den Ergebnissen der Runden auch die zeitnah veröffentlichten Partienotationen.
Damit spielen wohl Schachfreunde Mainz, Landskrone I , Neustadt und Frankenthal um den Aufstieg, während neben dem punktlosen Landskrone II, Niederkirchen, Vorwärts Orient, Bann und Kaiserslautern um den Klassenerhalt ringen.
Die Vereinsmeisterschaften der Schachjugend Rheinland-Pfalz für die unten genannten Altersklassen finden wie bereits in den letzten Jahren an einem Termin bzw. Ort statt. Die 4er-U12, 4er-U14, 4er-U14w, 4er-U16 und 6er-U20 Vereinsmeisterschaften 2017 sind offene Mannschaftsturniere. Bei diesen Turnieren ist eine Qualifikation auf der Regionalverbandsebene nicht notwendig. Datum: Samstag, 6. Mai bis Sonntag, 7. Mai 2017
Austragungsort: Grundschule St. Johann Albanstraße 8b 54329 Konz-Karthaus (5 min vom Bahnhof Konz-Karthaus entfernt)
Teilnahme: U12: 4 Spieler eines Vereins des Jahrgangs 2005 und jünger U14: 4 Spieler eines Vereins des Jahrgangs 2003 und jünger U14w: 4 Spielerinnen eines Vereins des Jahrgangs 2003 und jünger (dabei darf eine Spielerin einem anderen rheinland-pfälzischen Verein angehören) U16: 4 Spieler eines Vereins des Jahrgangs 2001 und jünger U20: 6 Spieler eines Vereins des Jahrgangs 1997 und jünger Teilnahmeberechtigt sind Vereine, deren Spieler beim DSB gemeldet sind und in der Saison 2016/2017 (Stichtag: Passlauf Juli 2016) für keinen anderen Verein spielberechtigt waren. Bis zu zwei Ersatzspieler können gemeldet werden. Grundsätzlich gilt, dass kein Spieler vor einem Spieler aufgestellt werden darf, der eine um mehr als 200 Punkte bessere DWZ besitzt. Die Setzreihenfolge ist im Laufe des Turniers beizubehalten. Finden mehrere Meisterschaften zur gleichen Zeit statt, kann jeder Spieler nur in einer Mannschaft und Altersklasse eingesetzt werden (gemäß § 2.1. der Spielordnung der Deutschen Schachjugend) Anmeldeschluss: 06.05.2017 09:30 Uhr
Zeitplan: 06.05.2017 10:00 Uhr 1.Runde 07.05.2017 10:00 Uhr (Beginn der Sonntagsrunde) Die SJRP U12 findet nur am Samstag, den 06.05 statt ! Spielmodus: SJRP U12: Gespielt wird abhängig von der Teilnehmeranzahl ein Rundenturnier oder nach CH-System; maximal 7 Runden, Bedenkzeit: 30 min pro Spieler und Partie. Turnier wird nicht zur DWZ-Auswertung eingereicht.
SJRP U14, U14w, U16 und U20: Gespielt wird abhängig von der Teilnehmeranzahl ein Rundenturnier oder nach CH-System; maximal 5 Runden, Mindest-Bedenkzeit: 1 h für 40 Züge + 30 Min für den Rest der Partie. Turniere werden zur DWZ-Auswertung eingereicht. Die genaue Bedenkzeit wird nach Festlegung der Turniermodalitäten den teilnehmenden Mannschaften vor Turnerbeginn mitgeteilt. Preise/ Die siegreichen Mannschaften erhalten den Titel „Rheinland-Pfälzischer Qualifikation: Vereinsjugendmannschaftsmeister U12, U14, U14w, U16 oder U20“ und qualifizieren sich für die Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft (MDVM) im September, wo sie sich für die Deutsche Vereinsmeisterschaft (DVM) qualifizieren können. Die genaue Anzahl an rheinland-pfälzischen Mannschaften bei der MDVM wird noch bekanntgegeben. Die MDVM findet vom 01.09 bis 03.09.2017 statt. Die ersten drei Mannschaften erhalten einen Pokal sowie deren Spieler eine Medaille und für jede teilnehmende Mannschaft es gibt Urkunden. Karenzzeit/ Das Turnier ist eine Veranstaltung der Sachjugend Rheinland-Pfalz und Regeln: obliegt den Schachregeln der FIDE sowie der Spielordnung der Schachjugend Rheinland-Pfalz. Die Karenzzeit beträgt 15 min und beginnt ab Freigabe der Runde durch den Spielleiter.
Anmeldung: Bitte die Anmeldung mit Mannschaftsaufstellung per Email an den Spielleiter Stefan Ritzheim () bis spätestens 15. April 2017.
Organisationsbeitrag: 15,00 Euro pro Mannschaft, - mit der Anmeldung auf das u. g. Konto überweisen Bankverbindung: Kontoinhaber: Schachbund Rheinland-Pfalz Bank: Stadtsparkasse Kaiserslautern IBAN: DE67 5405 0110 0000 5109 41, BIC: MALADE51KLS Verwendungszweck: U12 / U14 / U14w / U16 / U20 Vereinsmeisterschaft 2017, Vereinsname
Ausrichter: Schachfreunde Konz-Karthaus / SG Konz-Zewen Ansprechpartner: Gerhard Klein, Tel.: 06501 15213, E-Mail: Für Verpflegung wird bestens gesorgt.
Übernachtung: Die Übernachtungsreservierung muss von den Vereinen selbst vorgenommen werden.
Auf ein erfolgreich durchgeführtes Turnier der Altersklassen U10 und U12, das zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften qualifiziert, darf Vorwärts Orient Mainz zurückblicken. Hier einige Impressionen vom Turnier und die Endergebnisse.
Als geeigneter Turnierort erwies sich wieder einmal der Große Saal im Mainzer Haus der Jugend.
Gewohnt routiniert hatte Stefan Ritzheim die Turnierleitung im Griff.
Wolfgang organisierte die Verpflegung der Teilnehmer und Betreuer, Marion unerstützte uns nach Kräften mit Kuchenproduktion und besonders das warme Mittagessen am Sonntag fand lobenden Anklang.
dsfadsfdfs
Einzelmeisterschaft U10 - SJRP, Mainz, März 2017
Sieger in der U10: Gleich zwei Pokale als bestes Mädchen und 3. Platz fürMirco Friedhoff Matteo Metzdorf als Zweite der U10 heimste Cecila Keymer ein
Rangliste: Stand nach der 7. Runde
Rang
Teilnehmer
NWZ
At
Verein/Ort
Punkte
Buchh
BuSumm
1.
Metzdorf,Matteo
1756
SG Trier
7.0
26.5
161.0
2.
Keymer,Cecilia
1257
W
SK Gau-Algesheim
5.5
30.5
160.0
3.
Friedhoff,Mirco
894
SC Bann
5.5
26.0
159.5
4.
Prizker,Maximilian
986
Schachakademie Trier
5.0
26.5
149.5
5.
Plog,Johannes
1000
SC Heimbach-Weis
5.0
25.0
156.5
6.
Meuer,David
1039
SV Lahnstein
5.0
24.0
150.0
7.
Schreidl,Michael
851
SK Frankenthal
4.5
28.5
158.5
8.
Colditz,Elias
1011
SV Multatuli Ingelheim
4.5
27.5
152.5
9.
Schneble,Milan
939
SC Bann
4.5
27.5
150.5
10.
Löhr,Frederic
925
SF Ötzingen
4.0
26.5
150.5
11.
Tittelbach,Philipp
946
SK Gau-Algesheim
4.0
25.0
141.5
12.
Haidekker,Kilian
796
SG PST-TR / BKS
4.0
24.0
140.0
13.
Kaufhold,Jonas
787
TSG Eisenberg Schach
4.0
23.5
144.0
14.
Werling,Lasse
794
SV Lahnstein
4.0
23.0
143.5
15.
Stein,Konstantin
832
SC Landskrone
4.0
22.5
136.5
16.
Hesse,Steven
807
SG Kaiserslautern
3.5
25.0
153.5
17.
Cullmann,Elias
SF Birkenfeld
3.5
24.0
141.5
18.
Gamza,Dorian
898
SG PST-TR / BKS
3.5
21.5
134.5
19.
Strauß,Florian
781
SV Multatuli Ingelheim
3.5
18.0
130.0
20.
Schupfer,Victoria
848
W
SC Heimbach-Weis
3.0
24.0
142.5
21.
Schilz,Marie
834
W
SF Konz-Karthaus
3.0
24.0
134.5
22.
Hünich,Paul
833
Dillendorf-Liederbach
3.0
23.5
147.5
23.
Klar,Ennio
892
SC Bendorf
3.0
22.5
127.5
24.
Dreher,Nico
SF Birkenfeld
3.0
22.0
140.5
25.
Wille,Melanie
771
W
SK Ludwigshafen
3.0
20.5
132.0
26.
Warnking,Lorenzo
867
Schachakademie Trier
3.0
20.0
136.0
27.
Scherer,Pia
738
W
SC Bann
3.0
19.0
132.0
28.
Merkel,Maximialian
958
SG PST-TR / BKS
3.0
19.0
127.5
29.
Grimm,Lysander
SF Birkenfeld
2.5
19.5
131.0
30.
Trenkelbach,Cassian
825
TSG Eisenberg Schach
2.5
15.0
122.0
31.
Sharshatkin,Bogdan
SG Speyer-Schwegenheim
2.0
20.0
137.5
32.
Weber,Nikita
918
Vorw.Orient Mainz
2.0
20.0
127.5
33.
Hanson,Ryan
768
SF Birkenfeld
2.0
19.0
137.0
34.
Westhöfer,Sarina
784
W
SK Gau-Algesheim
1.5
17.5
125.0
35.
Müller,Mirelle-Fabienne
716
W
SC Landskrone
1.0
18.5
117.5
36.
Trenz,Finn
784
SK Gau-Algesheim
1.0
18.0
124.0
Einzelmeisterschaft U12 - SJRP, Mainz, März 2017
Sieger in der U12 David Musiolik Zweiter: Ricardo Mailitis Dritter: Tillmann Marschall
Rangliste: Stand nach der 7. Runde
Rang
Teilnehmer
NWZ
At
Verein/Ort
Punkte
Buchh
BuSumm
1.
Musiolik,David
1972
SC Ramstein
6.5
29.5
165.0
2.
Mailitis,Ricardo
1541
VfR-SC Koblenz
6.0
28.5
166.0
3.
Marschall,Tillmann
1650
SG Trier
5.5
28.5
160.5
4.
Probst,Ilias
1324
TSG Eisenberg Schach
5.0
27.0
150.5
5.
Halabi,Ibrahim
1199
SK Ludwigshafen
5.0
26.0
155.5
6.
Kalina,Lena
1412
W
SC Landskrone
5.0
24.5
157.5
7.
Klein,Moritz
1370
SC Heimbach-Weis
5.0
23.5
150.5
8.
Metzen,Livius
1110
SK Gau-Algesheim
4.5
22.0
153.5
9.
Felten,Maximilian
1531
SG Trier
4.0
30.0
158.0
10.
Schupfer,Michael
1107
SC Heimbach-Weis
4.0
28.0
153.5
11.
Müller,Maurice-Pascal
1292
SC Landskrone
4.0
26.5
153.0
12.
Yakubjanov,Damin
1088
Schachakademie Trier
4.0
25.5
151.0
13.
Stahnecker,Hagen
1336
VfR-SC Koblenz
4.0
25.0
148.5
14.
Jensen,Hannes
894
SK Landau
4.0
25.0
145.5
15.
Simonov,Max
927
SK Gau-Algesheim
4.0
25.0
140.0
16.
Auer,Paul
1008
SC Haßloch
4.0
25.0
138.5
17.
Bakalarz,Adrian
1171
Schachakademie Trier
4.0
21.5
139.0
18.
Kinsky,Leonhard
1014
SC Landskrone
4.0
21.0
143.0
19.
Behr,Julian
1129
SC Landskrone
3.5
21.0
136.5
20.
Heß,Wadim
984
SF Limburgerhof
3.5
19.5
133.0
21.
Chromey,Tamir
935
SC Bann
3.0
24.0
141.5
22.
Schneider,Fynn
868
SF Limburgerhof
3.0
23.5
139.5
23.
Lenz,Joshua
1160
SV Lahnstein
3.0
22.0
137.5
24.
Dietz,Daniel
1050
SC Hagenbach
3.0
21.0
131.0
25.
Schilz,Luna
1126
W
SF Konz-Karthaus
3.0
18.5
133.5
26.
Plaumann,Arvin
1105
SF Heidesheim
3.0
18.5
133.0
27.
Galaida,Artur
1037
Vorw.Orient Mainz
3.0
18.0
138.0
28.
Yergin,Danyar
1024
SK Frankenthal
2.5
24.5
133.5
29.
Shahverdyan,Vanik
785
Vorw.Orient Mainz
2.5
21.0
135.0
30.
Haag,Marc
937
SC Ramstein
2.5
19.5
121.5
31.
Wimmer,Katharina
1152
W
SC Bendorf
2.5
19.0
130.0
32.
Preuss,Manuel
823
Vorw.Orient Mainz
2.5
19.0
121.5
33.
Roth,Yannick
954
SC Landskrone
2.5
17.5
130.0
34.
Nguyen,Alexander
929
Vorw.Orient Mainz
2.0
21.0
125.5
35.
Puente Cruz,Dario
744
Vorw.Orient Mainz
2.0
19.5
122.0
36.
Ruhk,Jannis
897
SF Birkenfeld
2.0
15.0
122.0
37.
Yue,Qizhou
798
W
SV Multatuli Ingelheim
1.0
19.5
121.0
38.
Iskandaryan,Gagik
869
Vorw.Orient Mainz
0.5
16.0
123.
Gruppenfoto der Qualifizierten für die Deutsche Meisterschaft